Frequently Asked Questions (FAQ)
Die wichtigsten Fragen zum Laden am Arbeitsplatz zusammengefasst
Welche Möglichkeiten habe ich, um mein privates Auto am Fraunhofer Campus aufzuladen?
Sie können Ihr privates Fahrzeug an den öffentlich zugängigen Ladesäulen an den Fraunhofer-Standorten aufladen. Als Zahlungsoptionen können Sie zwischen dem Laden mit Ladekarte und Laden mit App wählen.
Kann ich laden, ohne Fraunhofer-Mitarbeiter/in zu sein?
An öffentlich zugänglichen Ladepunkten, die in den gängigen E-Mobilitäts-Apps (z.B. charge it easy, EnBW mobility+, E.ON Drive usw.) angezeigt werden, ist das Laden auch für Unternehmensfremde möglich. Das gilt nicht für Ladepunkte, die mit der Information restricted access in der App vermerkt sind.
Woher kenne ich die Zugangszeiten zur Ladeinfrastruktur?
Diese werden für jeden Ladepunkt individuell über die App „charge it easy“ (iOS und Android) und auch durch die vor Ort ausgehängten AGBs kommuniziert.
Benötige ich ein eigenes Ladekabel zum Laden?
Für das Laden an den AC-Ladesäulen benötigen Sie ein eigenes Ladekabel. Der Stecker an den AC-Ladesäulen entspricht ladesäulenseitig dem gängigen Typ 2. An den DC-Ladesäulen sind bereits Ladekabel der Typen CCS und CHAdeMO vorhanden.
An welchen Ladepunkten kann ich ohne Ladekarte oder mit der Ladekarte eines dritten Anbieters laden?
An allen Ladepunkten, die in der App „charge it easy“ (iOS und Android) und in den Apps weiterer Anbieter aufgeführt werden, können Sie mit den Ladekarten anderer EMP oder alternativ ohne Ladekarte laden.
Wie funktioniert das Laden ohne Ladekarte?
Ladepunkte können per Smartphone-App freigeschaltet werden. Nutzen Sie hierzu entweder den QR-Code auf den LamA®-Stickern (manuelle Eingabe der Ladepunkt-ID in die App erforderlich) oder den QR-Code auf den intercharge-Stickern, um den Ladepunkt direkt freizuschalten.

QRID Sticker Beispiel
Abbildung: QRID-Sticker Beispiel
QRID Sticker Beispiel
Abbildung: Intercharge Sticker Beispiel
Wo kann ich die Ladepreise einsehen?
Die Ladepreise können Sie für Ihren Standort in Ihrer Mobilitätsapp einsehen. Generell sind die Ladepreise für LamA®-Standorte unter diesem Link (externe Website) ersichtlich. Je nachdem, bei welchem Anbieter Sie Kunde/Kundin sind, können die Ladepreise (z.B. für Roaming) auch vertraglich geregelt sein und von genannten Preisen abweichen.
Wohin kann ich mich im Störungsfall wenden?
Wählen Sie folgende Hotline-Telefonnummer, die auch auf den LamA®-Stickern auf den Ladern angebracht ist: +49 (0) 89 120 588 99.
Wo finde ich die Ladepunkt-ID bzw. Ladepunktnummer?
Die Ladepunkt-ID ist auf Aufklebern auf den Ladestationen angebracht. Diese Ladepunkt-ID identifiziert den Ladepunkt bzw. die Ladestation eindeutig. Bei AC-Ladestationen ist der Aufkleber mittig über den Display angebracht. Bei DC-Ladestationen rechts unterhalb dem Display angebracht.

AC-Aufkleber Position
Abbildung: AC-Aufkleberposition mittig über dem Display
DC-Aufkleber Position
Abbildung: DC-Aufkleberposition unter dem rechts unter dem Display
Nutzer blockieren die Ladepunkte vor Ort über längere Zeiträume – was kann ich tun?
Um eine nutzerunfreundliche Blockadegebühr zu vermeiden, treten Sie bitte mit den Nutzenden direkt in Kontakt. Wenden Sie sich zur Klärung ggf. an die Ansprechperson aus dem jeweiligen Institut.

Antwort nicht gefunden? Kontaktieren sie uns!

Wenn Sie eine Antwort auf Ihre Frage nicht finden konnten, kontaktieren Sie uns bitte via Email in unseren Kontaktinformationen.