Das Projekt
Im Zuge des Verbundprojekts »LamA® – Laden am Arbeitsplatz« wird seit 2018 bundesweit an 38 Fraunhofer-Instituten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausgebaut. Rund 500 Ladepunkte stehen nicht nur für Dienstwagen und Mitarbeitende, sondern auch für Externe zum Laden zur Verfügung. Damit entsteht ein Ladeinfrastruktur-Reallabor, mithilfe dessen zukünftig wichtige Erkenntnisse im Bereich Ladeinfrastruktur gewonnen werden. Mehr Informationen zu dem Verbundprojekt LamA finden sie auf www.lama.zone.
Fragen zum Laden?
Wenn Sie Fragen zum Laden haben, nutzen Sie bitte unseren FAQ.
Laden
mit App
Sie haben die Möglichkeit, ohne feste Vertragsbindung per Smartphone-App an
unseren LamA®-Ladestationen zu laden. Dazu können Sie entweder punktuell mit der
Adhoc-Ladeapp „charge it easy“ unseres Partners Lichtblick oder mit einer
Smartphone-App eines Fahrstromanbieters wie z.B. mobility+ oder E.ON Drive
laden. Dabei entfallen monatliche Kosten, da Sie nur das bezahlen, was Sie
tatsächlich am Ladepunkt für Ihren Ladevorgang verbrauchen.
Um den Ladevorgang zu starten, wählen Sie einfach den gewünschten Ladepunkt
manuell über die Ladepunkt-ID in der App aus oder scannen den QR-Code auf der
Ladesäule und folgen den Anweisungen in der App.
Bitte beachten Sie, dass beim Laden mit der „charge it easy“ App die
Tarifkonditionen von Lichtblick gelten und beim Laden mit Apps anderer
Fahrstromanbieter die ausgewiesenen Tarife des jeweiligen Anbieters gelten.
Laden
mit LamA-Ladekarte
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Fraunhofer-Gesellschaft oder eines
Fraunhofer-Instituts können Sie mit der LamA-Ladekarte zu vergünstigten
Konditionen an unseren Ladestationen laden. Die Mitarbeiterkonditionen können
über das Intranet der Fraunhofer-Gesellschaft eingesehen werden. Alternativ
wenden Sie sich bitte an Ihren Standortverantwortlichen.
Die Mitarbeitenden-Ladekarte bietet Ihnen Zugang zu allen Ladepunkten an Ihrem
Standort sowie zu allen Ladepunkten im LamA-Ladenetzwerk.
Auf der Karte finden Sie die Standorte der Ladepunkt an Ihrem Institutsstandort
und aller anderen Fraunhofer LamA-Standorte.
Laden
mit öffentlicher Ladekarte
Wenn Sie bereits einen Fahrstromtarif bei einem E-Mobilitätsanbieter haben,
können Sie diesen auch an unseren LamA®-Ladestationen nutzen, sofern Ihr
Anbieter an einer geeigneten Roaming-Plattform angebunden ist.
Unsere LamA®-Ladestationen sind an die Roaming-Plattformen hubject Intercharge,
Gireve und e-clearing.net angeschlossen.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Tarifkonditionen für die
Ladung - inklusive von Blockiergebühren - die von Ihrem E-Mobilitätsanbieter
angeboten werden, auch beim Laden an unseren LamA®-Ladestationen gelten.